Technologie sinnvoll integrieren: Finanzmanagement neu denken

Ausgewähltes Thema: Integration von Technologie im Finanzmanagement. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie Tools, Daten und Prozesse zusammenwirken, um Transparenz zu erhöhen, Risiken zu senken und Entscheidungen zu beschleunigen. Begleiten Sie uns, teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie Updates, wenn Sie Strategien in echten Resultaten sehen möchten.

Strategische Grundlagen der Technologietransformation

Verknüpfen Sie Cashflow- und Working-Capital-Ziele mit realistischen IT-Meilensteinen, Budgetfenstern und Abhängigkeiten. Priorisieren Sie Quick Wins, definieren Sie Pilotbereiche und messen Sie Ergebnisse konsequent. Schreiben Sie uns, welche Priorität Sie zuerst anpacken würden und warum gerade diese für Ihr Team entscheidend ist.

Strategische Grundlagen der Technologietransformation

Ein stabiler Kontenplan, eindeutige Stammdaten und eine verlässliche Single Source of Truth sind die Basis. Legen Sie Verantwortlichkeiten fest, automatisieren Sie Schnittstellen und dokumentieren Sie Datenregeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen zur Stammdatenpflege und welche Tools Ihnen dabei am meisten geholfen haben.

Automatisierung im Rechnungswesen und Zahlungsverkehr

Moderne OCR extrahiert Felder, validiert Mehrwertsteuer und führt Drei-Wege-Abgleiche mit Bestellung und Wareneingang aus. Ausnahmen werden transparent geroutet, Lernmodelle verbessern Trefferquoten. Teilen Sie Ihre Lessons Learned zu Lieferantenvarianten und wie Sie Sonderfälle elegant gelöst haben.

Automatisierung im Rechnungswesen und Zahlungsverkehr

Bankabstimmungen, Intercompany-Salden und periodengerechte Abgrenzungen lassen sich mit Regeln und Szenarien automatisieren. Jede Aktion bleibt nachvollziehbar und auditierbar. Schreiben Sie, welche Abstimmungsschritte bei Ihnen die meiste Zeit fressen und wo Automatisierung die größte Wirkung hätte.

Automatisierung im Rechnungswesen und Zahlungsverkehr

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen automatisierte Rechnungsprüfung, Bankabgleich und Rückstellungen. Der Abschluss verkürzte sich von fünf auf zwei Tage, die Fehlerquote halbierte sich. Der CFO berichtete, dass Teams endlich Zeit für Ursachenanalysen fanden. Erzählen Sie, welche zwei Prozesse Sie zuerst automatisieren würden.

Cloud, APIs und Sicherheit ohne Kompromisse

Architektur, die mit dem Unternehmen wächst

Setzen Sie auf modulare Dienste, Mandantenfähigkeit und automatisierte Backups mit klaren RTO- und RPO-Zielen. Planen Sie Lastspitzen, Regionen und Notfallübungen ein. Kommentieren Sie, welche Architekturfragen Sie aktuell beschäftigen und wie Sie Skalierung ohne Ausfallzeiten sicherstellen.

Analytik und Vorhersage für bessere Entscheidungen

Reduzieren Sie Metriken auf das Wesentliche, ergänzen Sie erklärende Texte und Benchmarks. Governance regelt Definitionen und Freigaben, mobile Zugriffe erhöhen Reichweite. Kommentieren Sie, welche KPI für Ihr Steering unverzichtbar sind und wie Sie Akzeptanz im Vorstand verbessern.

Analytik und Vorhersage für bessere Entscheidungen

Zeitreihenmodelle berücksichtigen Saisonalität, Feiertage, Kampagnen und Ausreißer. Backtesting und MAPE-Tracking sichern Qualität, menschliche Plausibilisierung verhindert Fehlsteuerung. Teilen Sie, welche Daten Ihnen für treffsichere Prognosen fehlen und wie Sie Lücken kurzfristig schließen wollen.

Menschen, Prozesse, Kultur: Der wahre Hebel

Vermitteln Sie Datenkompetenz, Prozessdenken und Toolpraxis in kurzen Sprints. SQL-Grundlagen, No-Code-Automation und Datenschutz gehören dazu. Teilen Sie, welche Lernformate Ihre Teams motivieren und ob Zertifikate, Lernpfade oder praktische Fallstudien den größten Fortschritt bringen.
Slashton
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.